Content zum weiterlesen
PyData 2025
Drei Tage voller Talks, Tutorials und Tech-Community-Spirit – das war die PyData Berlin 2025 im bcc Berlin Congress Center. Im Fokus standen Open-Source-Tools, Agentic AI und die Frage: Wie lassen sich LLMs produktiv und kontrolliert einsetzen? Wir von scieneers waren mit einem Vortrag zu LiteLLM vertreten – „One API to Rule Them All? LiteLLM in Production“.
Machine Learning Workflow zur Bewertung genetischer Varianten auf Basis von Proteinstruktur Embeddings
Missense-Varianten, also einzelne Aminosäureaustausche im Protein, sind oft schwer zu bewerten. Unser Machine-Learning-Workflow nutzt proteinstrukturbasierte Graph-Embeddings, um die Pathogenität solcher Varianten vorherzusagen. Dabei verbessern die strukturellen Informationen bestehende Ansätze wie den CADD-Score und bieten neue Einblicke für die genommedizinische Diagnostik.