Content zum weiterlesen
rwthGPT – Eine datenschutzkonforme Plattform für OpenAI-Modelle
Zusammen mit der RWTH Aachen University haben wir rwthGPT entwickelt: Eine datenschutzkonforme Plattform zur Nutzung von OpenAI-Modellen für Studierende und Mitarbeitende. Ergänzt wird rwthGPT durch ein dediziertes User-Management mit Kostenzuordnung, das Speichern von Chat-Verläufen und Talk to your Data. Wir werfen einen detaillierten Blick auf die Datenschutz-relevanten Aspekte.
data2day 2023
Auf der data2day 2023 im Oktober in Karlsruhe wurden die neuesten Datenanalyse-Technologien anhand von Datenprojekten diskutiert. Neben Data Mesh und großen Sprachmodellen (LLMs) stellten Martin Danner und Jan Höllmer scieneers-Projekte mit Temporal Fusion Transformer (TFT) zu Prognose und Anomalie-Erkennung bei Iqony vor.
Individualisierung von Konferenz-Programmen durch LLMs
Vor einem Jahr wurde ChatGPT vorgestellt, seitdem sind Sprachmodelle das mit Abstand am meisten diskutierte Thema der IT-Geschäftswelt. Große Sprachmodelle wie ChatGPT haben zahllose Anwendungsfälle, eines davon ist die Verwendung um Texte personalisiert, also an den Präferenzen der Nutzer orientiert, wiederzugeben. Ein Beispiel hierfür ist die Erstellung von individuellen Programmplänen. Wir haben eine Anwendung implementiert, die basierend auf einem User-Input und einer Vektordatenbank individuelle Programmpläne für die IT-Tage 2023 in Frankfurt am Main erstellt. Hier geben wir einen kurzen Einblick in die Implementierung.