Skip to content
scieneers
  • Story
  • Leistungen
    • Leistungen allgemein
    • KI für die Energiewirtschaft
    • Große Sprachmodelle für Ihre Daten
    • Erweiterbare AI-Chat-Basis
    • Social Impact @ scieneers
  • Workshops
    • Microsoft Data Strategy & Analytics Assessment
    • Azure Data Platform Proof of Concept
    • Microsoft Fabric: „Bring Your Own Data“ Workshop
    • Power BI Training
    • Data Science Training
    • Data Security Workshop
  • Content
  • Team
  • Join
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Menü Menü

Rückblick auf unser Herbstevent 2025

08.10.2025 – ca. 52 Min. Lesezeit – Zurück zur Startseite – Alle Blog-Artikel

Es war mal wieder Zeit für ein Highlight: Bei unserem zweitägigen Herbstevent Ende September kamen die Mitarbeitenden aller drei scieneers-Standorte in unserem Karlsruher Büro zusammen. 

Seit unserem letzten Event im Frühjahr durften wir fünf neue Teammitglieder in unserem Team willkommen heißen. Damit sind wir jetzt 50 scieneers und unser Team wächst weiter! Wir freuen uns darauf, sowohl individuell als auch als Team weiterzuwachsen. 

Tag 1 – Ankommen, Austauschen und spannende Sessions

Am Donnerstagvormittag reisten die Kolleg:innen aus Hamburg und Köln nach Karlsruhe. Bis 12 Uhr waren alle in der Villa vor Ort und starteten mit Fingerfood, kleinen Hors d’oeuvres und vielen individuellen Gesprächen in die zweitägige Veranstaltung, auf die wir uns alle schon lange gefreut hatten.

Mehrere Mäntel und Jacken hängen an einer Garderobe in einem Flur, links eine Pflanze in einem weißen Topf.
Buffet mit kleinen Portionen verschiedener Speisen in weißen Schalen und Gläsern auf Holzplatte, im Hintergrund Pinnwand mit Zetteln.
Leerer Seminarraum mit Stuhlreihen, rundem Tisch mit Projektor und Leinwand vor großen Fenstern.
Mann in blauem Poloshirt und Jeans steht vor einem weißen Flipchart in einem Raum mit Holzvertäfelung.

Nach dem herzlichen Ankommen folgte die Begrüßung mit einem internen Big-Picture-Update durch unseren Geschäftsführer Patrick.

Um direkt in den Austausch zu kommen, sorgte ein kurzes Kennenlernspiel für eine lockere Stimmung und viele neue Begegnungen.

Eine Person mit kurzem Haar, dunklem Hemd und Jeans steht vor leerer Leinwand in hellem Raum mit Fenster.

Bei diesem Spiel handelte es sich um ein besonderes Bingo: Jede Person erhielt eine Bingo-Karte mit verschiedenen Aussagen über Personen, zum Beispiel „jemand, der ein Haustier hat, das weder Katze noch Hund ist“ oder „jemand, der schon einmal auf einem Berg über 3000 Metern Höhe war“. Die Aufgabe bestand darin, Kolleg:innen zu finden, auf die diese Beschreibungen zutrafen, um eine horizontale, vertikale oder diagonale Linie zu vervollständigen. Wer als Erstes ein Bingo hatte, gewann. Das Spiel sorgte für spannende Gespräche, und wir haben viele interessante Fakten übereinander erfahren.

Mehrere Personen sitzen in einem Raum und halten Papiere in den Händen, einige lesen daraus vor.
Eine Person hält ein Blatt mit einem Tabellenraster und Text, Blick von hinten auf den Kopf und die Hand.
Eine Person in gestreiftem Pullover sitzt in einer Reihe und hält ein Blatt Papier in der Hand.

Anschließend begann das inhaltliche Programm mit einem Slot zum Thema „Familiäres Wachstum“, zu dem mehrere Teammitglieder Beiträge leisteten.

Mehrere Personen sitzen in einem Raum und blicken nach vorne, einige tragen Pullover oder Hemden.
Mehrere Personen stehen in einem Raum mit großen Fenstern und einer Leinwand, eine Person hält ein weißes T-Shirt hoch.

Ein Highlight war die Ankündigung, dass es nun einen eigenen scieneers-Fanshop mit Merchandise-Artikeln wie Hoodies, Sweatshirts, Rucksäcken und Accessoires gibt! 

Nach einer kurzen Pause, die perfekt war, um bei einem Kaffee alte Bekannte wiederzusehen und neue Gesichter kennenzulernen, ging es weiter mit einem Update zur Projektzufriedenheit. Mehrere Kolleg:innen gaben dabei Einblicke in den Status laufender Projekte und ermöglichten einen gemeinsamen Stimmungsabgleich. 

Mehrere Personen sitzen in einem Raum.
Mehrere Personen in einem Raum mit großen Fenstern, zwei stehen vor einer Leinwand mit der Projektion 'Ergebnisse und Maßnahmen zur Verbesserung der Projektzufriedenheit'.

Anschließend fanden parallel ausführliche Sessions zu technischen Themen statt: 

  • Logic Gate Neural Networks: Deep Learning meets Boolean Algebra 
  • Unkonventionelle Entscheidungsbäume abseits von Klassifikation & Regression

Am späteren Nachmittag gab es zwei weitere spannende Slots zu Tech-Topics: In einem Raum stand das Thema AI Coding Assistants auf der Agenda, während im anderen ein Rückblick auf die Fabric Conference 2025 in Wien präsentiert wurde. 

Mehrere Personen sitzen in einem Raum, einige halten Gläser, andere blicken nach vorne.

Nach so viel geistigem Input belohnten wir uns mit einem entspannten Abendessen in einem Flammkuchen-Buffet-Restaurant. Dort wurden wir von bekannten und ausgefallenen Variationen mit den unterschiedlichsten Toppings verwöhnt – von cremig über salzig und scharf bis süß. Den Abend rundete ein Pub-Quiz mit witzigen Fragen, interessanten Diskussionen und viel Gelächter ab. 

Tag 2 – Teamgeist im Funpark, weitere Sessions und Lightning Talks

Der Freitag begann sportlich: Am frühen Morgen kamen wir gemeinsam im Funpark Karlsruhe an. Dort konnten wir in kleineren Gruppen Laser Tag spielen und die kniffligen Escape Rooms mit kreativen Themen wie Atlantis, Jumanji oder Sherlock Holmes lösen. Der Vormittag bot jede Menge Spaß, förderte kritisches Denken, Bewegung und Teamwork, und war ein gelungenes Warm-up für den zweiten Eventtag. 

Figur in Stormtrooper-Kostüm mit Waffe in dunklem Raum mit violettem Neonlicht und grünen Leuchtflächen.
Dunkler Raum mit Holzkisten und einem roten Laserstrahl, der durch die Mitte verläuft.
vLeinwand mit farbigen Tabellen und einer Anzeige mit Highscores in einem dunklen Raum mit violettem Licht.

Zurück im Karlsruher Büro stärkten wir uns mit frischen Bowls, bevor wir uns am frühen Nachmittag dem Thema Feedback widmeten. Mehrere Sprecher:innen gaben wertvolle Impulse, die für die zukünftige Zusammenarbeit von entscheidender Bedeutung sind. 

Person in Jeans und dunkelblauem Pullover steht vor großem Fenster und spricht vor Publikum in hellem Raum.
People sitting on chairs in a room with wood paneling and white walls, some facing forward.
Person mit dunkelblauem Pullover vor Fenster stehend, Hände vor dem Körper in Gesprächshaltung.

Danach folgten Tech-Themen, die in parallelen Tracks präsentiert wurden:

  • „Azure Deployment mit AZD / Azure Verified Modules (TF, Bicep)“
Person in schwarzem T-Shirt steht vor einem Fenster und einer weißen Tafel in einem Raum.
Person steht vor großem Bildschirm mit Präsentationsfolien in einem runden Raum mit Holzvertäfelung, mehrere Personen sitzen auf Stühlen und hören zu.
  • „How Low Can Your Code Go? – Der SciRAG-Dev-Limbo zwischen Core und Custom“ 
Person mit Brille und dunklem T-Shirt zeigt auf Präsentationsfolie mit Text 'Upgrade auf das ...'.
Zwei sitzende Personen, eine mit gestreiftem Pullover und Brille, im Hintergrund unscharfe Wand mit Zetteln.
Person mit blauem Pullover sitzt und hält eine weiße Tasse in beiden Händen.
Person steht vor einem Bildschirm mit Text und präsentiert in einem Raum mit mehreren sitzenden Personen.

Während der Pause nach den Sessions nutzten viele neue und alte Kolleg:innen die Gelegenheit, um sich schöne und professionelle Porträtfotos machen zu lassen. 

Mehrere Personen in einem Raum mit Holzvertäfelung sitzen und stehen um einen Billardtisch mit grüner Filzfläche und mehreren Kugeln.
Mehrere Personen sitzen in einem hellen Raum mit großen Fenstern und weißen Wänden, im Vordergrund große grüne Blätter einer Pflanze.

Danach folgten die unterschiedlichsten Lightning Talks, die mit ihrer Vielfalt wieder begeisterten. Dieses Jahr hatten wir eine interessante Auswahl an technischen und Hobby-Themen: 

  • Testcontainers 
  • Hüttenwandern in den Alpen 
  • Automatischer Mitarbeiterprofil Check-Up 
  • LiteLLM in a nutshell 
  • Frontend-Development in Python mit Reflex – funktioniert das? 
  • Buchempfehlung: Das Integrationsparadox 
  • Personal Color Analysis 
  • Wie der Fußball nach Deutschland kam 
  • Endlich Missverständnisse verstehen 

Die Mischung aus fachlichem Input, persönlichen Themen und individuellen Interessen machte diesen Block erneut besonders abwechslungsreich und inspirierend. 

Person in heller Kleidung sitzt auf einem blauen Kasten, umgeben von anderen Personen, eine hält ein Smartphone.
Person sitzt auf Stuhl und hält ein Smartphone in der Hand, trägt gestreiftes Oberteil und schwarze Hose.
Person in beiger Kapuzenjacke sitzt in einem Raum mit Holzwänden, andere Personen im Hintergrund unscharf.

Zum Abschluss des Events gab es eine offene Feedbackrunde und die Auflösung unseres Kennenlernspiels.

Anschließend machten wir uns gemeinsam auf den Weg ins Aurum, wo wir die zwei intensiven Tage mit einem entspannten Abend ausklingen ließen. Bei einem Grillbuffet, an der Bar und bei offenen Gesprächen feierten wir unser gelungenes Herbstevent – und das bei bester Stimmung bis tief in die Nacht hinein. 

Fazit

Vielen Dank an alle Teilnehmenden für die spannenden Sessions und neuen Impulse, für die aktive Teilnahme, den tollen Austausch, die gute Stimmung und den gemeinsamen Spaß. Es waren zwei intensive Tage, die uns nicht nur fachlich weitergebracht, sondern auch als Team noch enger zusammengeführt haben.

Wir nehmen viele Ideen und Inspirationen mit zurück in unseren Alltag und freuen uns schon jetzt auf unser nächstes Firmenevent im Frühling in der Domstadt Köln! 

© Copyright scieneers – Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen