Rückblick auf unser Herbstevent 2025
Es war mal wieder Zeit für ein Highlight: Bei unserem zweitägigen Herbstevent Ende September kamen die Mitarbeitenden aller drei scieneers-Standorte in unserem Karlsruher Büro zusammen.
Seit unserem letzten Event im Frühjahr durften wir fünf neue Teammitglieder in unserem Team willkommen heißen. Damit sind wir jetzt 50 scieneers und unser Team wächst weiter! Wir freuen uns darauf, sowohl individuell als auch als Team weiterzuwachsen.
Tag 1 – Ankommen, Austauschen und spannende Sessions
Am Donnerstagvormittag reisten die Kolleg:innen aus Hamburg und Köln nach Karlsruhe. Bis 12 Uhr waren alle in der Villa vor Ort und starteten mit Fingerfood, kleinen Hors d’oeuvres und vielen individuellen Gesprächen in die zweitägige Veranstaltung, auf die wir uns alle schon lange gefreut hatten.
Nach dem herzlichen Ankommen folgte die Begrüßung mit einem internen Big-Picture-Update durch unseren Geschäftsführer Patrick.
Um direkt in den Austausch zu kommen, sorgte ein kurzes Kennenlernspiel für eine lockere Stimmung und viele neue Begegnungen.
Bei diesem Spiel handelte es sich um ein besonderes Bingo: Jede Person erhielt eine Bingo-Karte mit verschiedenen Aussagen über Personen, zum Beispiel „jemand, der ein Haustier hat, das weder Katze noch Hund ist“ oder „jemand, der schon einmal auf einem Berg über 3000 Metern Höhe war“. Die Aufgabe bestand darin, Kolleg:innen zu finden, auf die diese Beschreibungen zutrafen, um eine horizontale, vertikale oder diagonale Linie zu vervollständigen. Wer als Erstes ein Bingo hatte, gewann. Das Spiel sorgte für spannende Gespräche, und wir haben viele interessante Fakten übereinander erfahren.
Anschließend begann das inhaltliche Programm mit einem Slot zum Thema „Familiäres Wachstum“, zu dem mehrere Teammitglieder Beiträge leisteten.
Ein Highlight war die Ankündigung, dass es nun einen eigenen scieneers-Fanshop mit Merchandise-Artikeln wie Hoodies, Sweatshirts, Rucksäcken und Accessoires gibt!
Nach einer kurzen Pause, die perfekt war, um bei einem Kaffee alte Bekannte wiederzusehen und neue Gesichter kennenzulernen, ging es weiter mit einem Update zur Projektzufriedenheit. Mehrere Kolleg:innen gaben dabei Einblicke in den Status laufender Projekte und ermöglichten einen gemeinsamen Stimmungsabgleich.
Anschließend fanden parallel ausführliche Sessions zu technischen Themen statt:
- Logic Gate Neural Networks: Deep Learning meets Boolean Algebra
- Unkonventionelle Entscheidungsbäume abseits von Klassifikation & Regression
Am späteren Nachmittag gab es zwei weitere spannende Slots zu Tech-Topics: In einem Raum stand das Thema AI Coding Assistants auf der Agenda, während im anderen ein Rückblick auf die Fabric Conference 2025 in Wien präsentiert wurde.
Nach so viel geistigem Input belohnten wir uns mit einem entspannten Abendessen in einem Flammkuchen-Buffet-Restaurant. Dort wurden wir von bekannten und ausgefallenen Variationen mit den unterschiedlichsten Toppings verwöhnt – von cremig über salzig und scharf bis süß. Den Abend rundete ein Pub-Quiz mit witzigen Fragen, interessanten Diskussionen und viel Gelächter ab.
Tag 2 – Teamgeist im Funpark, weitere Sessions und Lightning Talks
Der Freitag begann sportlich: Am frühen Morgen kamen wir gemeinsam im Funpark Karlsruhe an. Dort konnten wir in kleineren Gruppen Laser Tag spielen und die kniffligen Escape Rooms mit kreativen Themen wie Atlantis, Jumanji oder Sherlock Holmes lösen. Der Vormittag bot jede Menge Spaß, förderte kritisches Denken, Bewegung und Teamwork, und war ein gelungenes Warm-up für den zweiten Eventtag.
Zurück im Karlsruher Büro stärkten wir uns mit frischen Bowls, bevor wir uns am frühen Nachmittag dem Thema Feedback widmeten. Mehrere Sprecher:innen gaben wertvolle Impulse, die für die zukünftige Zusammenarbeit von entscheidender Bedeutung sind.
Danach folgten Tech-Themen, die in parallelen Tracks präsentiert wurden:
- „Azure Deployment mit AZD / Azure Verified Modules (TF, Bicep)“
- „How Low Can Your Code Go? – Der SciRAG-Dev-Limbo zwischen Core und Custom“
Während der Pause nach den Sessions nutzten viele neue und alte Kolleg:innen die Gelegenheit, um sich schöne und professionelle Porträtfotos machen zu lassen.
Danach folgten die unterschiedlichsten Lightning Talks, die mit ihrer Vielfalt wieder begeisterten. Dieses Jahr hatten wir eine interessante Auswahl an technischen und Hobby-Themen:
- Testcontainers
- Hüttenwandern in den Alpen
- Automatischer Mitarbeiterprofil Check-Up
- LiteLLM in a nutshell
- Frontend-Development in Python mit Reflex – funktioniert das?
- Buchempfehlung: Das Integrationsparadox
- Personal Color Analysis
- Wie der Fußball nach Deutschland kam
- Endlich Missverständnisse verstehen
Die Mischung aus fachlichem Input, persönlichen Themen und individuellen Interessen machte diesen Block erneut besonders abwechslungsreich und inspirierend.
Zum Abschluss des Events gab es eine offene Feedbackrunde und die Auflösung unseres Kennenlernspiels.
Anschließend machten wir uns gemeinsam auf den Weg ins Aurum, wo wir die zwei intensiven Tage mit einem entspannten Abend ausklingen ließen. Bei einem Grillbuffet, an der Bar und bei offenen Gesprächen feierten wir unser gelungenes Herbstevent – und das bei bester Stimmung bis tief in die Nacht hinein.
Fazit
Vielen Dank an alle Teilnehmenden für die spannenden Sessions und neuen Impulse, für die aktive Teilnahme, den tollen Austausch, die gute Stimmung und den gemeinsamen Spaß. Es waren zwei intensive Tage, die uns nicht nur fachlich weitergebracht, sondern auch als Team noch enger zusammengeführt haben.
Wir nehmen viele Ideen und Inspirationen mit zurück in unseren Alltag und freuen uns schon jetzt auf unser nächstes Firmenevent im Frühling in der Domstadt Köln!