willkommen, wir sind

scieneers

Aus Daten gewinnen wir Erkenntnisse und schaffen Werte. Für unsere Kunden, die Gesellschaft und uns selbst. Wir bieten unsere Expertise für Ihr Daten-Projekt.

Unsere Story

In einem zylinderförmigen Gefäß befindet sich ein Würfel bestehend aus kleineren Würfeln, der einem Zauberwürfel ähnelt. Um den Zylinder herum deuten kreisförmige Linien Bewegung an, es schweben zwei kleine Würfel um das Gefäß.
In einem zylinderförmigen Gefäß befindet sich ein Würfel bestehend aus kleineren Würfeln, der einem Zauberwürfel ähnelt. Um den Zylinder herum deuten kreisförmige Linien Bewegung an, es schweben zwei kleine Würfel um das Gefäß.

Data Science

Data Science steht bei uns nicht nur für den sicheren Umgang mit mathematisch-statistischen Methoden zur Analyse von Daten. Data Science steht für den Anspruch, das theoretisch Mögliche zu finden, das Optimum anzustreben und stets auf dem aktuellen Stand der Forschung und der Technik zu arbeiten.

Data Engineering

Data Engineering bedeutet für uns, das Machbare konsequent umzusetzen. Das gilt in erster Linie für die Implementierung von datengetriebenen IT-Lösungen. Aber auch für unser Leben im Alltag und die Entwicklung unseres Unternehmens.

scieneers in society

Wir stehen vor großen gesellschaftlichen Herausforderungen: Klimawandel, Populismus, Ausgrenzung. Wir wollen unseren Beitrag leisten, indem wir Vorbild sind. Vorbild darin, rational zu entscheiden und nachhaltig zu handeln.

Mit Respekt und Toleranz für jede einzelne Person. In dieser Überzeugung haben wir auch die Charta der Vielfalt unterzeichnet.

Charta der Vielfalt Logo

Wie wir arbeiten

Zu jeder Aufgabe gibt es ein perfektes Team. Entscheidend ist, dass sich die Fähigkeiten optimal ergänzen.

Nach dieser Überzeugung besetzen wir Projekte in ganz Deutschland. Wir arbeiten verteilt und eng vernetzt. Ob im Home-Office oder vor Ort bei unseren Kunden und an eigenen Standorten.

Diese Kunden vertrauen auf uns

Logo von B&O Service
Logo von RWTH Aachen
DM Drogerie Markt
Logo von iqony
Logo von VerbaVoice - Sprache sehen
Logo von Centogene
Logo von Kendrion
Logo von Otto Group
Logo von Daimler Truck
Logo von Leonhard Weiss
Logo von Omexom
Logo von Universitätsklinikum Bonn
Logo von Uniklinik RWTH Aachen
Logo von Saint-Gobain
Logo von mobile.de
Logo von Union Investment Real Estate GmbH
Logo von Consileon Business Consultancy GmbH
Logo von Unfallkasse Baden-Württemberg
Logo von RWE AG

Unsere Leistungen

Analytics in Production

Wir wollen aus Daten in jeglicher Form wirtschaftlichen Nutzen für unsere Kunden generieren. Vom klassischen Kennzahlensystem über die Anwendung mathematischer und statistischer Verfahren und des maschinellen Lernens bis hin zum automatisierten Text-, Bild- und Sprachverständnis mit künstlicher Intelligenz heben wir für Sie die Potenziale der Digitalisierung.

Durch enge Vernetzung zur Forschung wollen wir mit modernsten Technologien komplexe analytische Probleme lösen und skalierbare Datenprodukte beim Kunden in Produktion bringen.

Logo von scieneers mit den Konzepten Dream, Derive, Develop und Deploy

DREAM

Wir starten bei der Beratung, greifen Ihre Ideen auf, entwickeln gemeinsam den Business Case,

DERIVE

entwickeln Datenstrukturen und Modelle,

DEVELOP

implementieren die Lösung

DEPLOY

und integrieren diese nahtlos in Ihre operativen IT-Systeme und Geschäftsprozesse.

DREAM, DERIVE, DEVELOP, DEPLOY

Wir starten bei der Beratung, greifen Ihre Ideen auf, entwickeln gemeinsam den Business Case, entwickeln Datenstrukturen und Modelle, implementieren die Lösung und integrieren diese nahtlos in Ihre operativen IT-Systeme und Geschäftsprozesse.

So entsteht eine zukunftssichere Lösung
– skalierbar, wartbar, leistungsstark.

WAS UNSERE KUNDEN SAGEN

„In unserem Projekt konnten die Kollegen von scieneers nicht nur fachlich sondern auch menschlich überzeugen: Gepaart mit hoher Motivation und einer Prise Spaß führt das immer wieder zu hervorragenden Ergebnissen. Danke dafür!“

„Dank scieneers konnten in kurzer Zeit die Laufzeiten der ETL-Ladeprozesse einer großen Applikation auf AWS von ursprünglich mehreren Tagen auf wenige Stunden verkürzt und damit auch die Betriebskosten signifikant gesenkt werden. Markus hat sich als AWS/Glue Spark Data Engineer sehr schnell in unser internes Team integriert und hier wesentlich zum Erfolg beigetragen. Vielen Dank für die sehr gute Partnerschaft.“

„Mit scieneers haben wir einen höchst kompetenten und verlässlichen Partner, mit dem wir unsere Plattform zur Datenanalyse aufgebaut haben. Auch steht uns das engagierte Team von scieneers mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um weiterführende Biostatistik geht: Damit können wir neue und wertvolle Erkenntnisse zu unserer Technologie der biologischen Methanisierung gewinnen.“

„Die Kollegen unseres Partners scieneers verfügen über ein ausgezeichnetes Fachwissen und kommen sehr rasch zu Lösungen, die uns helfen, unsere BI-Systeme stabil und performant weiter zu entwickeln.“

“You are the most efficient meet’ers I’ve ever met…”

Electrochaea

“The scieneers Power BI Advanced training was well organized and objective, including interactive discussions in which any questions have been adressed by the trainers in a very professional way. I would 100% do it again!”

Sharp

„Ich bin beeindruckt, wie sich die scieneers-Kollegen in kürzester Zeit in die Problemstellungen eingearbeitet und mit kreativen Lösungsansätzen dazu beigetragen haben, dass wir unsere Analyseergebnisse deutlich verbessern konnten.“

“Mit den scieneers haben wir einen Partner gefunden, der unsere Vision versteht und in der Lage ist, sie schnell und effizient in funktionierende Lösungen umzusetzen.”

“In dem scieneers Power BI Training sind unsere Kollegen sehr gut mitgekommen und konnten viel Neues mitnehmen. Es war ein voller Erfolg!

Logo von Kendrion

“Mit den scieneers haben wir trotz schwieriger Rahmenbedingungen schnell und pragmatisch eine sehr gute Lösung umgesetzt. Nicht nur fachlich, sondern auch menschlich zeigen die scieneers sehr viel Flexibilität und Kundenorientierung!

“Das Fachwissen der scieneers, das klare Kundenengagement und die Bereitschaft Lösungen zu verbessern um die größtmögliche Wertschöpfung für Kunden zu erzielen, ist beeindruckend. Die Zusammenarbeit mit den scieneers war reibungslos, schnell, vertrauensvoll und offen. Das Testen neuer Ideen und die Anwendung optimierter Lösungen war nur eine Frage von wenigen Stunden.

“Agile Entwicklung von Analytics Projekten erfordert stets hohes Vertrauen bei allen Beteiligten. Hier haben wir mit scieneers einen sehr engagierten Partner gefunden, der in der Lage ist mit seiner Expertise sowie der offenen und pragmatischen Art stets gute kundenorientierte Lösungen herzustellen.

“Durch die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dem Jobcenter Ostalbkreis und dem Team von scieneers, konnten die Anforderungen der politischen Ebenen stets realisiert werden. Im weiteren Projekt werden wir gemeinsam an der produktiven Weiterentwicklung arbeiten!

“Mithilfe des von den scieneers entwickelten MIP-Power BI Connectors konnten wir deutlich schneller erste Reports und Dashboards für unsere Shopfloors generieren. Besonders gut gefallen hat uns die schnelle und unkomplizierte Zusammenarbeit!

“Kompetent, motiviert, flexibel, menschlich – mit diesen Attributen würde ich die scieneers und die Zusammenarbeit mit ihnen beschreiben. Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Projekt, das wir mit den Kolleg:innen umsetzen werden.

„Wir haben den Eindruck gewonnen, dass scieneers ein kompetenter Partner im Umfeld KI sind und Beiträge leisten, die uns wirklich weiterbringen. Vielen Dank für das tolle Projekt.“

“scieneers haben schnell unsere Anforderungen verstanden und gemeinsam konnten wir die gewünschten Lösungen effizient umsetzen und live schalten. Das Projekt mit euch hat Spaß gemacht und war erfolgreich!

Die Zusammenarbeit mit scieneers bei der  Einführung unserer Power BI Plattform hat sich von Anfang an als die richtige Entscheidung erwiesen. Vom Projekt-Kickoff, über die erste Implementierung bis hin zum agilen Ausbau der Datasets und Reportings verläuft die Zusammenarbeit äußerst effizient und wir finden sowohl technisch, als auch kaufmännisch für unser Business die stets passenden Lösungen. Ich kann scieneers hinsichtlich Know-how und methodischem Vorgehen uneingeschränkt weiterempfehlen

“Mit der Unterstützung der scieneers haben wir erfolgreich die ersten Schritte in die Azure Cloud unternommen. Basierend auf einem Azure Landing Zone Konzept wurden unsere on-prem Datenbanken migriert, eine Data Platform mit ersten BI Use Cases aufgebaut und damit die Projektziele in Zeit und Budget erfüllt.

“Mit Profis zu arbeiten, die genau wissen, was sie tun und was sie wann liefern können: Top!”

“Ich war sehr positiv überrascht von der professionellen, strukturierten und gut organisierten Arbeit von scieneers. Sie haben nicht nur die Erwartungen erfüllt, sondern gaben auch proaktiv wertvolle Ratschläge und Ideen für unsere zukünftige Arbeit mit der Azure-Plattform und mit Daten im Allgemeinen.”

“Durch Zufall bin ich auf das Team der scieneers zur Entwicklung eines Chatbots gestoßen. Und ich bin froh über diesen Zufall. Mit dem Team gelang es superschnell, kreativ, flexibel und vor allen Dingen viel Fachkompetenz einen Chatbot zu entwickeln, der Menschen in existentieller Not dabei hilft, ihren Leistungsanspruch auf Bürgergeld zu prüfen. Ich als Teil der Caritas NRW schätzte insbesondere, dass ich alle technischen Fragen und mir unbekannte Fachbegriffe gut erklärt bekam und dadurch in die Lage versetzt wurde, immer alle Projektschritte nachvollziehen zu können. Vielen Dank für diese tolle Zusammenarbeit und Dienstleistung.”

Workshops und Trainings

Wir behalten unser Wissen nicht für uns – wir enablen unsere Kunden! Aktuelle Angebote für Sie:

Technologien und Methoden

In unseren Projekten arbeiten wir mit innovativen Technologien. Dafür investieren wir kontinuierlich in Forschung und Entwicklung. Agiles Arbeiten nach Scrum oder Kanban bilden die methodische Grundlage.

Wir setzen auf Open Source-Implementierungen moderner Algorithmen und Frameworks (meist in python) und nutzen zur Speicherung und Verarbeitung z.B. folgende Technologien:

Databricks
Power BI
Microsoft Fabric
Microsoft SQL Server
Python
OpenAI
LangChain
Langfuse

Wir nutzen außerdem Managed Services wie z.B. Azure Data Lake, Azure Data Factory oder Azure Machine Learning Services auf den Cloud Plattformen der Hyperscaler:

Google Cloud
Microsoft Azure
Amazon Web Services

Unsere Partner

Gemeinsam sind wir stärker. Auf die gute Zusammenarbeit mit unseren Partnern können wir uns verlassen.

Microsoft Solutions Partner for Data & AI (Azure) Specialist Analytics
Google Cloud Partner
Microsoft Fabric Featured Partner
Intel Partner Gold
MPDV
KI Bundesverband

Unser Engagement

Driven by data – so helfen wir gemeinnützigen Organisationen, nachhaltigen Wert für die Gesellschaft zu stiften. Mit unserem Wissen, unseren Talenten und unserer Kreativität  – mit allem was wir haben.

Alle Projekte, Einblicke und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit zum Thema Social Impact haben wir hier für Euch zusammengestellt.

Correlaid
Mukoviszidose e.V. Aachen
Datakind

We are hiring

Du begeisterst dich für Daten und deren Anwendung? Dann komm zu uns ins Team! Wir suchen:

we are scieneers, we are

Driven by Data
Patrick Thoma

Patrick Thoma

Dipl.-Wirtschaftsingenieur
Managing Director

+49 151 551 525 51

patrick.thoma@scieneers.de

Stefan Kirner

Stefan Kirner

Dipl.-Wirtschaftsinformatiker
Director Business Intelligence

+49 151 551 525 52

stefan.kirner@scieneers.de

Dr. Lars Perchalla

Dr. Lars Perchalla

Diplom-Physiker
Director Data Science

+49 151 551 525 53

lars.perchalla@scieneers.de

Unsere Standorte

Karlsruhe

Karlsruhe

Kantstraße 1A, 76137 Karlsruhe

Köln

Köln

Schaafenstraße 25, 50676 Köln

Hamburg

Hamburg

Gänsemarkt 33, 20354 Hamburg

Content zum weiterlesen

Machine Learning Workflow zur Bewertung genetischer Varianten auf Basis von Proteinstruktur Embeddings

Missense-Varianten, also einzelne Aminosäureaustausche im Protein, sind oft schwer zu bewerten. Unser Machine-Learning-Workflow nutzt proteinstrukturbasierte Graph-Embeddings, um die Pathogenität solcher Varianten vorherzusagen. Dabei verbessern die strukturellen Informationen bestehende Ansätze wie den CADD-Score und bieten neue Einblicke für die genommedizinische Diagnostik.

Rückblick auf unser Frühlingsevent 2025

Zwei Tage lang haben sich die meisten Kolleginnen und Kollegen aus Karlsruhe, Köln und Hamburg in Hamburg getroffen, um sich über fachliche und interne Themen auszutauschen, neue Impulse zu erhalten und gemeinsame Erlebnisse zu teilen.

Microsoft Fabric: Mit Eventstreams Echtzeitdaten verarbeiten

Wir geben einen Überblick zur Verarbeitung von Echtzeitdaten mit Eventstreams in Microsoft Fabric.