Schlagwortarchiv für: data science

PyData 2025

Drei Tage voller Talks, Tutorials und Tech-Community-Spirit – das war die PyData Berlin 2025 im bcc Berlin Congress Center. Im Fokus standen Open-Source-Tools, Agentic AI und die Frage: Wie lassen sich LLMs produktiv und kontrolliert einsetzen? Wir von scieneers waren mit einem Vortrag zu LiteLLM vertreten – „One API to Rule Them All? LiteLLM in Production“.

Web Developer / Design (m/w/d)

Zur Verstärkung unserer Teams in Karlsruhe, Köln und Hamburg suchen wir Data Scientists / Data Engineers.

Machine Learning Workflow zur Bewertung genetischer Varianten auf Basis von Proteinstruktur Embeddings

Missense-Varianten, also einzelne Aminosäureaustausche im Protein, sind oft schwer zu bewerten. Unser Machine-Learning-Workflow nutzt proteinstrukturbasierte Graph-Embeddings, um die Pathogenität solcher Varianten vorherzusagen. Dabei verbessern die strukturellen Informationen bestehende Ansätze wie den CADD-Score und bieten neue Einblicke für die genommedizinische Diagnostik.

M3 2025

Auf der diesjährigen Minds Mastering Machines (M3) Konferenz in Karlsruhe standen neben Best Practices zu GenAI, RAG-Systemen auch Praxisberichte aus verschiedenen Branchen, Agentensysteme und LLM sowie rechtliche Aspekte von ML im Fokus. Wir haben drei Vorträge zu unseren Projekten gehalten.

Wärmebedarf prognostizieren mit Temporal Fusion Transformern

Globale Modelle wie TFT und TimesFM revolutionieren die Fernwärmeprognose, indem sie präzisere Vorhersagen ermöglichen, Synergien zwischen Systemen nutzen und das Cold-Start-Problem effektiv lösen.

Einblicke in die European Society of Human Genetics Konferenz 2024

Einblicke in die European Society of Human Genetics (ESHG) 2024 – eine beeindruckende, hybriden Veranstaltung, die Tausende von Besuchern aus aller Welt anlockte.

M3 2024

Auf der diesjährigen Minds Mastering Machines (M3) Konferenz in Köln standen neben den neuesten Trends im Bereich Machine Learning besonders Sprachmodelle (LLM), aber auch der AI Act, AI Fairness und automatische Datenintegration im Fokus. Wir waren mit zwei talks zu unseren Projekten beteiligt.

IT-Tage 2023

Erstmals durften wir bei den IT-Tagen 2023 im Dezember in Frankfurt dabei sein. Die Konferenz bietet einen vielfältigen Einblick in die IT-Welt, von Software-Architektur über Agile-Praktikten bis zum zu großen Sprachmodellen. Wir trugen mit zwei Vorträgen zu Unit-Testing und Personalisierung mit LLMs spannende Themen für Data Scientists bei.

data2day 2023

Auf der data2day 2023 im Oktober in Karlsruhe wurden die neuesten Datenanalyse-Technologien anhand von Datenprojekten diskutiert. Neben Data Mesh und großen Sprachmodellen (LLMs) stellten Martin Danner und Jan Höllmer scieneers-Projekte mit Temporal Fusion Transformer (TFT) zu Prognose und Anomalie-Erkennung bei Iqony vor.

Optimize an AI Powered Recommendation Engine

scieneers, Intel Corporation, and Von Rundstedt joined forces to optimize an AI powered recommendation engine solution that leverages the Intel® AI Analytics Toolkit and 4th Generation Intel® Xeon® Scalable Processors. In this brief experience report we demonstrate how we managed to achieve up to 9.3X speedup when running on 4th Generation Intel® Xeon® Scalable Processors compared to the baseline configuration. This means that the solution can process more data faster, generate more accurate recommendations, and serve more users with lower latency and cost.